Nachhaltigkeit am Pferdeturm
Wie das Eisstadion am Pferdeturm Hannover Verantwortung übernimmt
Eishallen und Nachhaltigkeit – passt das überhaupt zusammen? Ja, und wie! Das Eisstadion am Pferdeturm Hannover zeigt eindrucksvoll, dass auch ein energieintensiver Betrieb wie eine Eissporthalle Verantwortung für Umwelt und Klima übernehmen kann. Gemeinsam mit der gesamten Belegschaft wurden konkrete Maßnahmen entwickelt, um das Stadion Schritt für Schritt nachhaltiger aufzustellen. Ein besonderer Meilenstein auf diesem Weg: die erfolgreiche Teilnahme am Umweltprojekt ÖKOPROFIT®.
Was ist ÖKOPROFIT®?
Ein Umweltmanagement-Programm mit echtem Praxisnutzen
ÖKOPROFIT® steht für „Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik“ und ist ein deutschlandweit etabliertes Umweltmanagementprogramm. Es wurde entwickelt, um Unternehmen jeder Größe dabei zu unterstützen, ihren Betrieb nachhaltiger, umweltschonender und wirtschaftlich effizienter zu gestalten.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die Theorie, sondern vor allem die praktische Umsetzung:
- Wie lassen sich Ressourcen einsparen?
- Wie kann Abfall vermieden werden?
- Wie wird der Energieverbrauch gesenkt?
- Welche Gefahrstoffe können ersetzt werden?
- Und wie kann der Arbeitsschutz gleichzeitig verbessert werden?
Unternehmen werden dabei von Fachleuten begleitet, tauschen sich mit anderen teilnehmenden Betrieben aus und erarbeiten individuelle Umweltmaßnahmen. Der Vorteil: Die Verbesserungen kommen nicht nur der Umwelt zugute, sondern führen oft auch zu spürbaren Kosteneinsparungen.

8 Monate voller Erkenntnisse
Wo können wir als Eisstadion besser werden?
Während der achtmonatigen Projektphase wurden im Eisstadion am Pferdeturm Hannover zahlreiche Betriebsbereiche auf den Prüfstand gestellt. Dabei flossen Verbrauchs- und Mengendaten aus den Jahren 2021 bis 2024 ein – eine wertvolle Grundlage, um Verbesserungspotenziale zu erkennen.
Untersucht wurden unter anderem:
- Strom- und Gasverbrauch
- Wasserverbrauch
- Abfallaufkommen und -trennung
- Einsatz und Lagerung von Gefahrstoffen
- Maßnahmen zum Arbeitsschutz
Alle Mitarbeitenden wurden einbezogen – denn nur wenn alle mitziehen, können Veränderungen erfolgreich und nachhaltig wirken.
Meilenstein 2023: Neue Kälteanlage & Eisfläche
Effizienz trifft Technik der Zukunft
Schon vor dem Projektbeginn mit ÖKOPROFIT wurde im Jahr 2023 ein besonders großes Umweltprojekt umgesetzt: der Neubau der Kälteanlage sowie der Eisfläche inklusive Bande. Diese Investition war ein zentraler Schritt hin zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz.
Durch moderne Technik und optimierte Steuerungssysteme konnte der Energieverbrauch deutlich gesenkt werden – bei gleichbleibender Eisqualität. Ein Gewinn für Sportler:innen, Besucher:innen und die Umwelt.
Gemeinsam für den Klimaschutz
Nachhaltigkeit ist Teamarbeit
Das ÖKOPROFIT-Projekt hat gezeigt: Nachhaltigkeit ist kein Einzelprojekt, sondern eine Gemeinschaftsaufgabe. Im Eisstadion am Pferdeturm Hannover haben alle mitgemacht – von der Technik bis zur Reinigung, von der Verwaltung bis zur Gastronomie. Der Einsatz hat sich gelohnt: Das Umweltbewusstsein im Haus ist gewachsen, Abläufe wurden optimiert und der Teamgeist gestärkt.
Zertifiziert – und voller Pläne für die Zukunft
Ein Anfang, dem weitere Schritte folgen werden
Mit der ÖKOPROFIT-Zertifizierung im Mai/Juni 2025 hat das Eisstadion am Pferdeturm Hannover einen wichtigen Meilenstein erreicht. Doch dabei soll es nicht bleiben: Schon jetzt sind weitere Projekte in Planung, um den Betrieb noch nachhaltiger zu gestalten – etwa durch energieeffiziente Beleuchtung, bessere Mülltrennungssysteme oder neue Ideen, die uns sicher weiterbringen werden.
Um diesen Weg konsequent weiterzugehen, ist das Eisstadion dem ÖKOPROFIT-Klub beigetreten. Die dort angebotenen Netzwerktreffen und Fachanalysen helfen uns, unsere Maßnahmen stetig weiterzuentwickeln und neue Impulse aufzunehmen. Da die ÖKOPROFIT-Zertifizierung alle drei Jahre erneuert werden muss, ist es für uns selbstverständlich, die Analysen fortzuführen und kontinuierlich an Verbesserungen zu arbeiten.
Nachhaltigkeit bleibt ein fester Bestandteil der Zukunftsstrategie – mit dem Ziel, Umwelt, Wirtschaftlichkeit und Sportbetrieb in Einklang zu bringen.
Möchten Sie mehr über das ÖKOPROFIT-Programm erfahren? Dann besuchen Sie: www.oekoprofit.info